HTML-Editoren im Vergleich
Inhaltsverzeichnis
3 Bewertungskriterien
5 Zusammenfassung
4 Auswahl und Einzelwertung
4.1 Auswahl
Aus dem schier überwältigenden Angebot von HTML-Editoren galt es unter Berücksichtigung einiger Randbedingungen und Restriktionen eine kleine Auswahl für ausführlichere Tests zu treffen. Folgende Auswahlkriterien wurden berücksichtigt:
- Obwohl das Angebot von Editoren für Windows dominiert wird, sollten zumindest einige der zu testenden Editoren unter Unix verfügbar sein. Eine Verfügbarkeit unter Windows und Unix war zwar wünschenswert, aber nicht zwingend.
- Aus jeder Preiskategorie (Freeware, Shareware, kommerziell) sollte wenigstens ein Vertreter an den Tests teilnehmen.
- Von rein textueller bis zur WYSIWYG-Darstellung, von einfacher Editierfunktion bis zur Site-Verwaltung sollte ein breiter Querschnitt durch das Leistungsspektrum gebildet werden.
Letztendlich wurde die Auswahl durch eine gehörige Portion Zufall und durch gewisse Vorlieben bzw. Abneigungen des Autors beeinflußt:
HoTMetaL ist der einzige wirklich kommerzielle Editor im Test. Er wurde vor allem deswegen gewählt, weil er vergleichsweise bekannt und sowohl unter Windows als auch unter Unix verfügbar ist.
Netscape Composer (bzw. der Vorgänger Netscape Navigator Gold) dürfte durch die hohe Verbreitung des Netscape Navigators sehr bekannt und für viele Anwender direkt verfügbar sein.
WebExpress wurde dem Autor von einem Bekannten warm ans Herz gelegt.
Arachnophilia wurde wegen seiner Vielseitigkeit, des lustigen Namens und des interessanten CareWare-Vertriebskonzepts ausgewählt.
HTMgen32 ist mehr ein Generator denn ein Editor und hebt sich konzeptionell von den anderen Editoren dadurch ab, daß die zu editierenden Seiten stets als Teil eines Projekts gesehen werden.
Die Einbeziehung von XEmacs in den Test wurde vom Lehrgebiet vorgeschlagen.
In die engere Wahl waren durchaus noch andere Editoren wie etwa AnAnsi, CoffeeCup++ oder WebFactory gekommen. Diese konnten allerdings aus zeitlichen Gründen nicht mehr in den Test mit einbezogen werden. Absichtlich außen vor blieb Microsoft FrontPage; die Leute können davon schwärmen, soviel sie wollen, nach Meinung des Autors ist Billy Boy reich genug und die Politik seiner Firma alles andere als anwenderfreundlich.
Die Tests wurden überwiegend - man kann auch sagen, nahezu ausschließlich - unter Windows durchgeführt (trotz der Abneigung des Autors gegenüber Winzigweich). Nur XEmacs wurde unter Linux getestet.
![[Top]](../../../Images/IS.GIF)
4.2 Tabellarische Übersicht
Als Hilfe für die Auswahl eines HTML-Editors in Bezug auf bestimmte Anforderungen werden die Eigenschaften der getesteten Editoren tabellarisch aufgelistet:
Eigenschaften |
HoT- MetaL Pro |
Netscape Composer |
Web- Express |
Arachno- philia |
HTM- gen32 |
XEmacs |
Version |
4.0 |
4.03 |
2.03 |
3.4 |
0.4b |
19.15 |
Plattformen W = Windows U = Unix |
W, U |
W, U |
W |
W |
W |
U, W1) |
Preiskategorie C = kommerziell S = Shareware F = Freeware |
C |
C, F2) |
S |
F |
F |
F |
|
Darstellungsweise |
textuell |
ja |
nein 3) |
nein 3) |
ja |
ja |
ja |
farbliche Syntax- Hervorhebung |
ja |
nein |
nein |
ja |
nein |
ja |
WYSIWYG |
ja |
ja |
ja |
nein |
nein |
nein |
Vorschau: Anzahl Browser |
beliebig |
1 |
2 |
6 |
0 |
5 |
|
HTML-Unterstützung |
Tabellen |
ja |
ja |
ja |
ja |
nein |
nein |
Formulare |
ja |
nein |
ja |
ja |
nein |
nein |
Frames |
ja |
nein |
ja |
ja |
nein |
nein |
Java-Applets JavaScript |
ja |
nein |
ja |
ja |
nein |
nein |
Cascading Style Sheets |
ja |
nein |
nein |
nein |
nein |
nein |
|
Handhabung |
übersichtliche Menustruktur |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
ja |
Toolbars |
ja |
ja |
ja |
ja |
nein |
nein |
Tabellen Editor 4) |
ja |
ja |
ja |
ja |
nein |
nein |
Formular Editor |
ja |
nein |
ja |
nein |
nein |
nein |
Frames Editor |
ja |
nein |
ja |
nein |
nein |
nein |
Attributdialoge |
ja |
teils |
teils |
teils |
nein |
ja |
Drag & Drop für Links und Grafiken |
ja |
ja |
nein |
nein |
nein |
ja |
Umlaute umwandeln |
auto |
auto |
auto |
auf An- forderung |
nein |
nein |
Schablonen |
ja |
ja 5) |
nein |
ja |
ja |
ja |
|
Anpassbarkeit |
Menustruktur |
nein |
nein |
nein |
ja |
nein |
ja |
Toolbars |
nein |
nein |
ja |
ja |
nein |
nein |
Makros |
ja |
nein |
nein |
ja |
nein |
ja |
Schablonen |
ja |
nein |
nein |
ja |
ja |
ja |
User Tags |
ja |
ja |
ja |
ja |
nein |
ja |
|
Dokumentation |
Bedienung |
ja |
ja |
ja |
ja |
nein |
ja |
HTML |
ja |
ja |
nein |
ja |
nein |
nein |
|
Importmöglichkeiten |
Ritch Text Format |
ja |
nein |
nein |
ja |
nein |
nein |
Sonstige |
ja (30) |
nein |
nein |
nein |
nein |
nein |
|
Validierung |
Syntax-Einhaltung |
ja |
ja |
ja |
teils |
nein |
nein |
HTML-Konformität |
ja |
ja |
ja |
nein |
nein |
ja |
Rechtschreibprüfung |
ja |
ja |
ja |
nein |
nein |
nein |
|
Sonstiges |
Projekt/Site-Verwaltung |
ja |
nein |
ja |
nein |
ja |
nein |
Site-Analyse (Link-Validierung) |
ja |
nein |
ja |
ja |
nein |
nein |
Site-Aktualisierung auf Server |
ja |
ja |
nein |
ja |
nein |
nein |
Grafikbearbeitung |
ja |
nein |
nein |
nein |
nein |
nein |
|
|
|
Anmerkungen:
1) unter Windows: WinEmacs (kostenpflichtiger Support erhältlich)
2) Freeware für nicht-kommerzielle Anwender
3) nur mit externem Editor wie z.B. Notepad
4) für Ersterstellung einer Tabelle
5) nur Online!
![[Top]](../../../Images/IS.GIF)
4.3 Einzelbewertung
Auf den folgenden Seiten werden die getesteten HTML-Editoren im Detail vorgestellt: ihre Stärken, Schwächen und Besonderheiten.
4.3.1 HoTMetaL Pro 4.0
Copyright © 1997 Ulrich Telle
- Letzte Änderung: 8. Dezember 1997