contents previous up next
Previous: Verarbeitung bewerteter Hypothesen Up: Seminar 1913 : Automatische Sprachverarbeitung Thema: Next: Literatur

 

Anwendungsbeispiel

Aufgabenstellung:

Erläuterung des Analyseverfahrens am Satz ,, Der wilde Wolf schläft.'' und der Beispielgrammatik mit Startsymbol S:


tabular288

tabular292

Da es sich hier um einen geschriebenen Satz handelt, ist eine Inselanalyse nicht notwendig, so daß das Parsing von links nach rechts vorgenommen wird. Dieses Parsing findet als Bottom-Up-Parsing statt, da das Top-Down-Parsing bereits im ersten Kapitel ansatzweise demonstriert wurde. Die Verwendung einer selektiven Bottom-Up-Analyse ist nicht möglich, da weder Bewertungen der Worthypothesen vorliegen noch Nukleus-Kategorien in der Grammatik festgelegt wurden. Bei dem geringen Umfang der zugrundeliegenden Grammatik ist eine derartige Selektion aber auch nicht unbedingt notwendig.

Als Suchstrategie wird eine Breite-Zuerst-Suche verwendet.

Lookup-Tabelle für das Bottom-Up-Parsing:

tabular297

tabular301 tabular305

Chart-Initialisierung:

figure384

Erzeugung der lexikalischen Kanten:

figure388

Agenda: { tex2html_wrap_inline717 }

Inaktive Kanten: { Art [Der] (1-3), Adj [wilde] (3-4), Nom [Wolf] (4-5), VI [schläft] (5-2) }

Einfügen leerer aktiver Kanten an den inaktiven Kanten:

figure392

Agenda: { NP: Art NP0 [] (1-1), NP0: Adj NP0 [] (3-3), NP0: Nom [] (4-4) }

Neue inaktive Kanten: { }

1. Breite-Zuerst-Abarbeitung der Agenda:

Task 1 wird mit der inaktiven Kante Art [Der] (1-3) fortgesetzt und wieder in die Agenda eingefügt. Task 2 wird mit der inaktiven Kante Adj [wilde] (3-4) fortgesetzt und auch wieder in die Agenda eingefügt. Task 3 wird mit der inaktiven Kante Nom [Wolf] (4-5) fortgesetzt und damit inaktiv.

figure396

Agenda: { NP: NP0 [Art] (1-3), NP0: NP0 [Adj] (3-4), NP0: Nom [] (4-4) }

Neue inaktive Kanten: { NP0 [Nom] (4-5) }

Die letzte Einfügung in die Agenda wird durch das Einfügen der inaktiven Kante NP0 [Nom] (4-5) ausgelöst.

2. Breite-Zuerst-Abarbeitung der Agenda:

Task 1 wird verworfen, da keine passende inaktive Kante vorhanden ist. Task 2 verursacht Einfügung der inaktiven Kante NP0 [Adj NP0] (3-5) und löst damit die Einfügung der zwei aktiven Kanten in die Agenda aus. Tasks 3 wird verworfen, da er nicht mit der neuen inaktiven NP0-Kante NP0 [Nom] (4-5) fortgesetzt werden kann.

figure401

Agenda: { NP0: Adj NP0 [] (3-3), NP: NP0 [Art] (1-3) }

Neue inaktive Kanten: { NP0 [Adj NP0] (3-5) }

3. Breite-Zuerst-Abarbeitung der Agenda:

Task 1 wird verworfen, da er nicht mit der neuen inaktiven NP0-Kante NP0 [Adj NP0] (3-5) fortgesetzt werden kann. Task 2 verursacht Einfügung der neuen inaktiven NP-Kante, was wiederum die Einfügung der aktiven S-Kante auslöst.

figure405

Agenda: { S: NP VI [] (1-1) }

Neue inaktive Kanten: { NP [Art NP0 [Adj NP0]] (1-5) }

4. Breite-Zuerst-Abarbeitung der Agenda:

figure409

Agenda: { S: VI [NP [Art NP0 [Adj NP0]]] (1-5) }

Neue inaktive Kanten: { }

5. Breite-Zuerst-Abarbeitung der Agenda:

Der Task löst die Einfügung der inaktiven S-Kante aus. Dies löst die Einfügung der aktiven NP-Kante in die Agenda aus.

figure413

Agenda: { NP: Art NP0 [] (1-1), S: NP VI [] (1-1) }

Neue inaktive Kanten: { S [NP [Art NP0 [Adj NP0]] VI] (1-2) }

Diese neue inaktive Kante überspannt den gesamten Satz und ist mit dem Startsymbol der Grammatik markiert, daher wird die Analyse erfolgreich beendet.


contents previous up next
Previous: Verarbeitung bewerteter Hypothesen Up: Seminar 1913 : Automatische Sprachverarbeitung Thema: Next: Literatur