wxWidgets-Komponenten

ÜbersichtwxSQLite3wxPdfDocumentwxChartDir

wxChartDir

Aktuelle Version: 2.0.2 - Januar 2025

Web-Site und Download: https://github.com/utelle/wxchartdir

API-Dokumentation: https://utelle.github.io/wxchartdir

wxChartDir enthält C++ Klassen für die Unterstützung der kommerziellen Grafik-Bibliothek ChartDirector in wxWidgets-Anwendungen.

ChartDirector ist eine außerorentlich vielseitige, stabile und erschwingliche Bibliothek zur Erstellung von Diagrammen und Grafiken aller Art. Es werden viele unterschiedliche Diagrammtypen unterstützt, u.a. Tortendiagramme, Ringdiagramme, Balkendiagramme, Liniendiagramme, Spline-Kurven, Stufenlinien, Trendlinien, Kurvenanpassungen, Füllbereiche, Flächendiagramme, Streudiagramme, Blasendiagramme, Box-Whisker-Diagramme, Wasserfalldiagramme, Konturlinien, Heatmaps, 3D-Flächendiagramme, Vektordiagramme, Finanzdiagramme, Gantt-Diagramme, Radardiagramme, Polardiagramme, Windrosendiagramme, Pyramidendiagramme, Kegeldiagramme, Trichterdiagramme und mehr. Diagramme können als Vektorgrafiken im PDF- und SVG-Format sowie als Rastergrafiken im PNG-, JPG-, GIF- und BMP-Format erzeugt werden. Bitte besuchen Sie die ChartDirector-Gallerie, um einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit dieser Bibliothek zu bekommen.

wxChartDir enthält folgende Diagramm-Benutzeroberflächenelemente:

wxChartViewer
ein wxWidgets-Kontrollelement, das von wxPanel und ViewPortManager abgeleitet ist. Einen Viewport kann man sich vorstellen als ein rechteckiges Fenster über einer darunterliegenden rechteckigen Fläche.
wxViewPortControl
ein wxWidgets-Kontrollelement, das von wxPanel und ViewPortControlBase abgeleitet ist. Ein Viewport-Kontrollelement ist ein Schnittstellenelement, das dem Anwender ermöglicht, die Sicht auf einen Viewport zu steuern und zu manipulieren.

Zusätzlich stellt wxChartDir wxWidgets-Varianten aller Beispielprogramme, die in ChartDirector enthalten sind, sowie der Zusatzbeispielprogramme, die von der ChartDirector-Webseite heruntergeladen werden können, zur Verfügung. ChartDirector selbst enthält nur Quellcode für QT- und MFC-basierte Beispielprogramme.

Ein weiteres C++-Kommandozeilenprogramm erlaubt es, eine Vielzahl weiterer Beispielgrafiken in einem einzigen Lauf zu erzeugen (siehe Unterordner cppdemo).

Alle relevanten Bestandteile der ChartDirector-Testversion für C++ (Header-Dateien, Link-Bibliotheken und DLLs) sind in wxChartDir enthalten, so dass die Beispielprogramme übersetzt und getestet werden können, ohne ChartDirector separat herunterladen und installieren zu müssen.

Die ChartDirector-Testversion ist voll funktionsfähig, erzeugt aber ein gelbes Hinweisbanner an der unteren Kante der erzeugten Grafiken. Um diese Banner loszuwerden, muss eine ChartDirector-Lizenz erworben werden.

Die mit Doxygen generierte wxChartDir-Dokumentation ist online verfügbar. Alternativ kann sie aus dem entsprechenden GitHub-Branch heruntergeladen werden.

Einen Übersichtsartikel zu wxChartDir in englischer Sprache findet man im wxWidgets Developer-Blog.

Feedback sowie Fehlerberichte sind willkommen.

Neuigkeiten

Januar 2025

Für C++ steht ChartDirector C++ 7.1 zur Verfügung. Einzelheiten zu Veränderungen können den Freigabehinweisen entnommen werden.

Die Version 2.0.2 wurde freigegeben und steht zum Download bereit. Diese Version ist zur Zeit nur zu wxWidgets 3.1.x oder höher kompatibel.

Historie

Neu in Version 2.0.2 - Januar 2025

Neu in Version 2.0.1 - März 2023

Neu in Version 2.0.0 - Juli 2021

Neu in Version 1.0.0 - Juli 2018

Zurück zum Seitenanfang


Copyright © 2018-2025 Ulrich Telle, letzte Änderung: 16. Januar 2025 | Impressum | Datenschutz