Gedächtnisprotokoll zur mündl. Diplomprüfung
Kurs: 01814 - Objektorientierte Programmierung
| Prüfer: | Prof. Dr. Poetzsch-Heffter | 
| Datum: | 17.09.2001 | 
| Dauer: | ca. 20 min | 
| Note: | 1.3 | 
Bemerkung:
Die Fragen geben nur den ungefähren (nicht den wörtlichen) Inhalt der Prüfung wieder.
Prüfungsatmosphäre: angenehm, ruhig und konzentriert.
- Inhaltsangabe des Kurses
- Was ist unter Klassifikation zu verstehen ?
- Was ist Subtyping ?
- Was versteht man unter Kontravarianz und Kovarianz ?
- Geben Sie ein Beispiel, warum Kovarianz bei Parametern einer Funktion nicht funktioniert !
- Was versteht man unter dynamischer Methodenauswahl ?
- Geben Sie Beispiele für statische Bindung !
 -> Attribute werden statisch gebunden;
 -> auch der "super.methode()" Aufruf einer Methode "methode()" wird STATISCH gebunden!
- Wie funktioniert das synchronized - Konstrukt ?
- Welche Adressbereiche von verschiedenen Threads sind gemeinsam, welche gehören nur zu einem bestimmten Thread ?
 -> Wichtig: Jeder Thread besitzt seinen eigenen Stack.