Gedächtnisprotokoll zur mündl. Diplomprüfung
Kurs: 01814 - Objektorientierte Programmierung
Prüfer: Prof. Dr. Poetzsch-Heffter
Datum: 26.4.2001
Dauer: 25 min
-
Kurze Inhaltsangabe des Kurses
-
Was ist eine Klasse ?
-
Gibt es noch ein anderes Verfahren, Objekte zu erzeugen ?
Prototyp-Konzept
-
Kapselung: Warum wird gekapselt ?
Kontrollierte Veränderung des Zustands (Klasseninvarianten); Trennung
von Anwendung und Implementierung (information hiding)
-
Wie wird gekapselt ?
Einschränkung der Sichtbarkeit von Attributen und Methoden (private-Deklaration)
-
Können private Attribute wirklich nur vom Objekt selbst verändert
werden ?
Nein, unter bestimmrten Umständen von allen Objekten dieser Klasse.
Beispiel:
class T {
private int a = 0;
private T x;
public void m1() { x.a = 7; }
public void m2(T xi) { x = xi; }
}
class Main {
static public void main(String[] args) {
T o1 = new T();
T o2 = new T();
o1.m2(o2);
o1.m1(); // jetzt hat o2.a
den Wert 7 !
}
}
-
Verteilte Anwendungen: Warum ist das etwas anderes als mehrere Prozesse
auf einem Rechner ?
"Transport" der Objekte über das Netz; Kommunikation steht im
Mittelpunkt
-
Erklären Sie, wie ein entfernter Methodenaufruf funktioniert.
Clientprozess, Serverprozess, Namensserver, Stub-Skeleton-Mechanismus
Prof. Poetzsch-Heffter kann ich uneingeschränkt als Prüfer empfehlen.
Viel Erfolg und denke bitte daran, ebenfalls ein Protokoll zu schreiben.