Die Einsatzmöglichkeiten der aktiven Chart-Analyse gehen jedoch weit
über die kontextfreie Analyse hinaus. Die Kanten können z. B. nicht
mit einem einfachen Kategoriesymbol, sondern mit einer Attributliste,
die F-Strukturen
darstellt, markiert werden. Dadurch ist
es möglich, die Erweiterung jeder aktiven Kante von der Kompatibilität
ihrer F-Struktur mit der der anschließenden inaktiven Kante abhängig
zu machen. Sind beide F-Strukturen kompatibel, so kann die
Unifikation
erfolgreich ausgeführt werden, und die neue Kante erhält als
Markierung das Resultat der Unifikation.