Diplomprüfung Praktische Informatik
Kurse : Betriebssysteme 1802/Datenbanksysteme 1665
Datum : 15.10.96
Zeit : 11.30 Uhr
Dauer : 30 Minuten
Prüfer : Prof. Dr. Schlageter
Beisitzer : Herr Kretzberg
Note : 1.0
Kurs 1802
- Was ist ein Prozeß?
- Beschreiben Sie die Unterbrechung eines Prozesses!
- Welche Prozeßschedulingstrategie verfolgt man in Batchsystemen?
- Was will man damit erreichen? Was soll maximiert/minimiert werden?
- Da die Antwort auf die vorletzte Frage die SJN Strategie zum Inhalt hatte, die Nachfrage: Wie soll man Prozesse mit größerem Zeitbedarf zu ihrem Recht kommen lassen?
- Was macht man bei Dialogprozessen?
- Erklären Sie die Round Robin Strategie!
- Wie werden mehrere Prozesse im Speicher verwaltet?
- Wie läuft das mit der Seitenein- und Seitenauslagerung?
- Was geschieht wenn alle Seiten bereits vergeben sind?
- Wie heißt der Zustand eines stillgelegten Prozesses?
- Was versteht man unter der Arbeitsmenge eines Prozesses?
- Wie erkennt man die Größe der Arbeitsmenge?
- Welche Seiten gehören zur Arbeitsmenge?
- Welche Strategien verwendet man bei dyn. Verfahren, um die Größe der Arbeitsmenge anzupassen?
- Wie stellt man fest ob Seiten hinzugefügt werden müssen?
Kurs 1665
- Welche Sychronisationsverfahren gibt es in DBS?
- Erklären Sie das optimistische Verfahren!
- Was geschieht genau während der Validationsphase?
- Welches Sperrverfahren garantiert Deadlock-Sicherheit?
- Was macht man, wenn bei der Anwendung von Sperrverfahren ein Deadlock auftritt?
- Was verstehen Sie genau unter einer ‘billigen’ Transaktion?
Insgesamt war die Prüfung - wie aus früheren Protokollen bekannt - sehr locker und fair. Prof. Schlageter versteht es sehr gut, scheinbar aus dem Stegreif, aufeinander aufbauende Fragen zu formulieren, die die Prüfung zu einer Art Fachgespräch über Kursinhalte machen. Auch kurzes Zögern beim Antworten oder ‘Verlaufen’ schlagen sich offenbar nicht in Notenabzügen nieder, sondern man wird durch Nachfragen wieder aufs richtige Gleis gesetzt. Wichtig ist es einen guten Überblick über den Stoff zu haben und vor allem die Gemeinsamkeiten und Berührungspunkte von BS und DBS zu erkennen (und zu erwähnen). Viel Glück!